Asiatische Waffenkünste & News

Willkommen bei der Sektion Asiatische Waffenkünste!


Die Sektion Asiatische Waffenkünste ist eine von 21 Sektionen des Chemnitzer Polizeisportvereins e.V.

Unsere Sektion ist im Vergleich zu anderen zwar relativ klein, bietet jedoch durch altersgemischte Gruppen eine Anlaufstelle für alle Kampfkunst- und Kampfsport-Interessierten ab dem Jugendalter. Bei uns im Training herrscht eine lockere und freundliche Trainingsatmosphäre, keine traditionell autoritäre!

Unabhängig voneinander können bei uns die Kampfkünste Combat Arnis & Iaido sowie der Kampfsport Kendo erlernt werden.

Wir freuen uns jederzeit über neue Mitglieder!

Asiatische Waffenkünste Bild

Unsere Kampfkünste

News


13.09.2025

Rudi’s 8. PASS-Rallye

Am Samstag, den 13. September 2025, fand die inzwischen achte Auflage von Rudi’s PASS-Rallye beim Chemnitzer Polizeisportverein statt – und noch nie war der Andrang so groß wie in diesem Jahr.
Hunderte Familien strömten in die Sporthalle und auf den Sportplatz an der Forststraße, um bei strahlender Stimmung einen unvergesslichen Nachmittag zu erleben.

Rudi’s PASS-Rallye 2025

13.09.2025

Rudi’s 8. PASS-Rallye

Am Samstag, den 13. September 2025, fand die inzwischen achte Auflage von Rudi’s PASS-Rallye beim Chemnitzer Polizeisportverein statt – und noch nie war der Andrang so groß wie in diesem Jahr.
Hunderte Familien strömten in die Sporthalle und auf den Sportplatz an der Forststraße, um bei strahlender Stimmung einen unvergesslichen Nachmittag zu erleben.

Rudi’s PASS-Rallye 2025

Unsere Station, der Poolnudel-Freikampf, war dabei wie gewohnt ein echter Publikumsmagnet. Kein Wunder – hier können Kinder ihrem enormen Bewegungsdrang freien Lauf lassen, sich an klaren Regeln orientieren und nach Herzenslust „zuschlagen“, ohne dass Verletzungsgefahr besteht. Der Spaßfaktor war riesig, und die Warteschlangen vor unserer Station zeigten eindrucksvoll, wie sehr die Kinder dieses Angebot lieben.

Es freut uns jedes Jahr aufs Neue, dass wir mit unserer Mitmach-Aktion einen so beliebten Beitrag zum Familienfest leisten dürfen – und manchmal gelingt es sogar, Jugendliche oder Eltern für das reguläre Training unserer Sektion Asiatische Waffenkünste zu begeistern.

Wir blicken dankbar auf einen erfolgreichen Tag zurück und freuen uns schon jetzt auf die nächste PASS-Rallye!

Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Bild 5
Bild 6
Bild 7
Bild 8
Bild 9
Bild 10

13.09.2025

Michiko Spezialtraining

Heute fand das 13. Michiko Spezialtraining statt – zum ersten Mal nicht in Chemnitz.
Dank der großartigen Unterstützung des Leipziger Karitakan-Dojos konnte das Training problemlos in Leipzig durchgeführt werden.

Michiko Spezialtraining

13.09.2025

Michiko Spezialtraining

Heute fand das 13. Michiko Spezialtraining statt – zum ersten Mal nicht in Chemnitz.
Dank der großartigen Unterstützung des Leipziger Karitakan-Dojos konnte das Training problemlos in Leipzig durchgeführt werden.

Michiko Spezialtraining

Insgesamt neun Kendoka nahmen teil und absolvierten ein intensives Programm bestehend aus Kata, Grundlagen im Shinaikendo sowie Mawarigeiko. Auch wir aus Chemnitz waren mit drei Kendoka solide vertreten und konnten wichtige Impulse mitnehmen.

Besonders wertvoll war das heutige Training, da wir uns gezielt auf die kommende Leipziger Kendomeisterschaft am 20. September 2025 vorbereiten konnten.

Wir freuen uns bereits auf den nächsten Termin in Leipzig am 18. Oktober 2025!

28.–31.08.2025

20. Kendo Keikokai in Stuttgart

Seit 2005 lädt der Kendo Keikokai begeisterte Kendoka aus ganz Süd-Deutschland zu einem inspirierenden Lehrgang ein.
Unter der Führung von Ueda Sensei – Professor an der Keio-Universität Tokio und 7. Dan, Kyoshi – steht die Verbindung von Technik, Geist, Charakterbildung und Freude am Budō im Zentrum.

Kendo Keikokai

28.–31.08.2025

20. Kendo Keikokai in Stuttgart

Seit 2005 lädt der Kendo Keikokai begeisterte Kendoka aus ganz Süd-Deutschland zu einem inspirierenden Lehrgang ein.
Unter der Führung von Ueda Sensei – Professor an der Keio-Universität Tokio und 7. Dan, Kyoshi – steht die Verbindung von Technik, Geist, Charakterbildung und Freude am Budō im Zentrum.

Kendo Keikokai

Dieses Jahr fand das Keikokai vom 28. bis 31. August 2025 in Stuttgart-Feuerbach statt und markierte den nunmehr 20. Lehrgang dieser Reihe.

Die Teilnehmer profitierten von einem sehr erfahrenen hochgradigen Team, welches gefühlt aus ganz Deutschland zusammengekommen ist, um dieses große Event Wirklichkeit werden zu lassen:

Prof. Fumio UEDA (7. Dan, Kyoshi, Tokio)
Yukio SHIMIZU (7. Dan, Bonn)
Hiroshi KOZAKI (7. Dan, Renshi, Fellbach)
Mitsuyoshi AOKI (7. Dan, Berlin)
Tsuneo SUZUKI (7. Dan, Rottweil)
Sascha YOKOO (7. Dan, Renshi, München)

Ein besonderes Highlight: Ein Mitglied unseres Vereins trat zur 4. Kyu-Prüfung an und hat diese erfolgreich bestanden!
Wir sind froh über diesen Erfolg. Solche Lehrgänge sind immer eine gute Gelegenheit, das Erlernte gleich in Form einer Prüfung wiederzugeben.

Neben den intensiven Trainingseinheiten stand auch der kollegiale Austausch im Vordergrund. Bei der traditionellen „Uchiage Party“ am Samstagabend wurde in entspannter Atmosphäre gefeiert, neue Kontakte geknüpft und die Gemeinschaft gestärkt.

Das 20. Kendo Keikokai in Stuttgart war ein voller Erfolg: hochqualifizierte Sensei, intensives Training, motivierender Prüfungsrahmen – und nicht zuletzt der persönliche Erfolg unseres Vereinsmitglieds!
Solche Veranstaltungen stärken nicht nur die individuelle Entwicklung, sondern auch die Vereinsgemeinschaft.
Nächstes Jahr versuchen wir zahlenmäßig stärker aufgestellt zu sein.

Bild 1

23.08.2025

Michiko Spezialtraining

Am Samstag, den 23. August 2025, fand das 12. Michiko Spezialtraining statt.
Teilnehmer aus Dresden, Leipzig, Zwickau, Jena und natürlich Chemnitz trafen sich, um gemeinsam zu trainieren. Sogar ein Kämpfer aus Berlin nahm den weiten Weg auf sich! Insgesamt kamen 10 Kendoka zusammen – vom 3. Kyū bis zum 5. Dan war das Spektrum breit gestreut.

Michiko Spezialtraining

23.08.2025

Michiko Spezialtraining

Am Samstag, den 23. August 2025, fand das 12. Michiko Spezialtraining statt.
Teilnehmer aus Dresden, Leipzig, Zwickau, Jena und natürlich Chemnitz trafen sich, um gemeinsam zu trainieren. Sogar ein Kämpfer aus Berlin nahm den weiten Weg auf sich! Insgesamt kamen 10 Kendoka zusammen – vom 3. Kyū bis zum 5. Dan war das Spektrum breit gestreut.

Michiko Spezialtraining

Besonders spannend war, dass – wie schon bei den letzten Malen – in verschiedenen Kamae (Chūdan, Jōdan, Nito …) gewechselt und gekämpft wurde. Alle Kombinationen wurden ausprobiert und intensiv gefochten.

Der Spaß kam dabei nicht zu kurz, und die Gelegenheit, in dieser Vielfalt zu trainieren, spricht sich zunehmend herum. Wir hoffen daher, dass bei den nächsten Einheiten noch mehr Kendoka von außerhalb dazustoßen.

Zum Abschluss gab es eine gemeinsame Erfrischung, bei der auch die nächsten Termine abgestimmt wurden. Die kommenden zwei Michiko Spezialtrainings (im September & Oktober) finden aus organisatorischen Gründen in Leipzig im Karitakan statt.
Danach wird das Michiko Spezial wieder wie gewohnt im CPSV fortgesetzt.

Michiko Galerie

16.08.2025

Kendo-Schnupperkurs in Kemtau

Am Samstag, den 16. August 2025, fand in Kemtau ein besonderes Trainingsevent statt. Der ausrichtende Verein, Goju-Kai Karate Kemtau, hat über unsere Kendo-Sektion einen einmaligen Kendo-Schnupperkurs für seine Mitglieder organisiert, um ihren Kampfsport-Horizont zu erweitern.

Kendo-Schnupperkurs

16.08.2025

Kendo-Schnupperkurs in Kemtau

Am Samstag, den 16. August 2025, fand in Kemtau ein besonderes Trainingsevent statt. Der ausrichtende Verein, Goju-Kai Karate Kemtau, hat über unsere Kendo-Sektion einen einmaligen Kendo-Schnupperkurs für seine Mitglieder organisiert, um ihren Kampfsport-Horizont zu erweitern.

Kendo-Schnupperkurs

Der Kurs dauerte vier Stunden und hatte über 15 Teilnehmer. Sowohl Männer als auch Frauen wagten gemeinsam die ersten Schritte in dieser für sie neuen, bewaffneten Kampfsportart.

Das Event war in drei Blöcke unterteilt:

Grundlagenblock: Hier wurden Themen wie Kampfgeist (Ki), Technik/Schwertführung (Ken) und körperliche Kontrolle (Tai) behandelt.

Aufbauender Fortgeschrittenenblock: In diesem Block wurden die gelernten Elemente zu einem Angriff zusammengefasst. Neben der Festigung der bereits erlernten Inhalte wurde auch ein starker Fokus auf die Atemtechnik (in Verbindung mit Kiai) gelegt.

Abschlussblock: Die Karatesportler erhielten eine Einführung in die erste Nihon Kendo Kata.

Der Schnupperkurs hatte das Ziel, einen möglichst tiefen Einblick in den Kendo-Sport zu geben – so tief, wie es in vier Stunden möglich ist. Die Karateka des Goju-Kai Karate Kemtau konnten dieses anspruchsvolle Programm nur dank ihres langjährigen Karatehintergrundes und ihrer damit verbundenen Geschicklichkeit und körperlichen Belastbarkeit absolvieren.

Alles in allem war der Kendo-Sonderkurs ein Erfolg. Niemand verletzte sich und alle hatten trotz der körperlichen Anstrengung Freude am Grundlagentraining. Auch wenn am Ende keiner der Teilnehmer seine Karatelaufbahn für Kendo aufgeben wollte, kann man doch mit Sicherheit sagen, dass alle etwas aus dieser Erfahrung mitnehmen konnten.

26.07.2025

Michiko Spezialtraining

Am Samstag fand zum 11. Mal das Offene Kendōtraining in der Halle des CPSV statt – vielen auch als „Michiko Spezialtraining“ bekannt. Einmal im Monat freuen wir uns über den Besuch fortgeschrittener Kendōka aus den umliegenden Vereinen, …

Michiko

26.07.2025

Michiko Spezialtraining

Am Samstag fand zum 11. Mal das Offene Kendōtraining in der Halle des CPSV statt – vielen auch als „Michiko Spezialtraining“ bekannt. Einmal im Monat freuen wir uns über den Besuch fortgeschrittener Kendōka aus den umliegenden Vereinen, …

Michiko

… die unser reguläres Training bereichern und den Austausch fördern.

Trotz Sommerferien nahmen zehn Kendōka teil – darunter gleich drei Träger des 5. Dan. Sowohl das Niveau als auch die Stimmung waren entsprechend hoch und motivierend.

Nach einer intensiven Einheit mit Kata-Training folgten Ausdauerübungen in Form von Kakari-geiko sowie gezielte Verfeinerungen von Shikake-Waza. Den Abschluss bildete ein ausgiebiges Mawari-geiko, bei dem alle die Gelegenheit hatten, mit neuen Partnern zu üben und wertvolle Impulse für ihr eigenes Kendō mitzunehmen.

Wir danken allen Teilnehmern und freuen uns schon auf das nächste Spezialtraining!

Bild 1
Bild 2
Bild 3

22.07.2025

Selbstverteidigung der Wandergesellen

Im Rahmen des Chemnitzer „Baustellensommers“ sind derzeit Wandergesellen aus vielen europäischen Ländern in der Stadt, um an gemeinnützigen Projekten mitzuarbeiten. Am Dienstag, den 22. Juli 2025, konnte eine Gruppe dieser traditionellen Handwerksgesellen auf der Walz in einem Combat-Arnis-Schnuppertraining Einblicke …

Combat-Arnis-Training mit Wandergesellen

22.07.2025

Selbstverteidigung der Wandergesellen

Im Rahmen des Chemnitzer „Baustellensommers“ sind derzeit Wandergesellen aus vielen europäischen Ländern in der Stadt, um an gemeinnützigen Projekten mitzuarbeiten. Am Dienstag, den 22. Juli 2025, konnte eine Gruppe dieser traditionellen Handwerksgesellen auf der Walz in einem Combat-Arnis-Schnuppertraining Einblicke …

Combat-Arnis-Training mit Wandergesellen

… in die philippinische Kampfkunst gewinnen.

Das Training fand in der Alten Schule an der Wittgensdorfer Straße statt, einem der Standorte des Projekts. Eine ehemalige Kendōka aus unserem Verein hatte den Kontakt initiiert, nachdem sie im vergangenen Jahr bereits eine Kendo-Schnupperstunde für die Wandergesellen organisiert hatte. Unter Anleitung unseres Trainers probierten die sechs Gäste gemeinsam mit drei unserer Vereinsmitglieder grundlegende Selbstverteidigungstechniken mit und ohne Stock aus. Ihre mitgebrachten Wanderstöcke – der traditionelle Stenz der Gesellen – wurden dabei kreativ in die Übungen integriert, obwohl sie deutlich länger sind als die üblichen Rattanstöcke im Arnis.

Trotz der improvisierten Trainingsumgebung in einem Schulklassenzimmer herrschte von Anfang an eine hervorragende Stimmung. Die Wandergesellen zeigten sich offen, neugierig und engagiert, sodass ein reger Austausch über Kampfkunst und das Leben auf der Walz entstand. Wir freuen uns, dass wir Teil dieses interkulturellen Begegnungsprogramms im Kulturhauptstadt-Jahr Chemnitz 2025 sein durften, und bedanken uns bei allen Beteiligten für das gelungene Schnuppertraining.

21.–22.06.2025

4. Chemnitzer Kendo-Lehrgang

Am 21. und 22. Juni 2025 fand der 4. Chemnitzer Kendo-Lehrgang mit großem Erfolg statt. Der Lehrgang markierte den Auftakt zu einer neuen, dreiteiligen Reihe unter dem Titel „Drei Schritte zum Torikomi – den anderen kontrollieren“, die unter der Leitung von Thorsten Mesenholl (7. Dan, Wuppertal) steht.

Kendo-Lehrgang

21.–22.06.2025

4. Chemnitzer Kendo-Lehrgang

Am 21. und 22. Juni 2025 fand der 4. Chemnitzer Kendo-Lehrgang mit großem Erfolg statt. Der Lehrgang markierte den Auftakt zu einer neuen, dreiteiligen Reihe unter dem Titel „Drei Schritte zum Torikomi – den anderen kontrollieren“, die unter der Leitung von Thorsten Mesenholl (7. Dan, Wuppertal) steht.

Kendo-Lehrgang

Diese Lehrgangsreihe ist aufeinander aufbauend konzipiert, doch können die einzelnen Einheiten auch unabhängig voneinander besucht werden. Gemeinsam entfalten sie jedoch ein umfassendes Bild des zentralen Themas „Torikomi“.

Der diesjährige Schwerpunkt lautete:
„Wo der linke Fuß beginnt, endet der Zweifel.“

Im Zentrum standen somit Aspekte der Fußarbeit, die von den insgesamt 35 Teilnehmer mit großem Interesse und Engagement aufgenommen wurden. Die ruhige, präzise Vermittlung der Techniken – frei von Hektik, aber voller Tiefe – wurde besonders gelobt.

Wie jedes Jahr endete der erste Lehrgangstag in geselliger Runde bei einem gemeinsamen Abendessen. Hier bot sich den Mitgliedern der neun vertretenen Vereine – unter anderem aus Dresden, Halle, Jena, Leipzig und Zwickau – Gelegenheit zum persönlichen Austausch.

Ein weiteres Highlight war die traditionell am Sonntag durchgeführte Kyu-Prüfung, die alle sechs Prüflinge erfolgreich bestanden haben. Wir gratulieren herzlich und wünschen unter dem Motto: „Nach der Kyu-Prüfung ist vor der Kyu-Prüfung“ viel Erfolg.

Wir freuen uns auf den nächsten Lehrgang in der Reihe!

Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Bild 5
Bild 6
Bild 7
Bild 8
Bild 9
Bild 10
Bild 11
Bild 12
Bild 13
Bild 14
Bild 15
Bild 16
Bild 17
Bild 18
Bild 19
Bild 20
Bild 21
Bild 22

17.06.2025

Saison-Abschluss-Essen

Am Dienstag Abend ließ die Sektion Asiatische Waffenkünste die Saison entspannt ausklingen! Statt des Regulären Arnis- und Kendo-Trainings trafen sich 22 Mitglieder aus unseren 3 Gruppen zum gemeinsamen Schmaus in der …

Saisonabschluss

17.06.2025

Saison-Abschluss-Essen

Am Dienstag Abend ließ die Sektion Asiatische Waffenkünste die Saison entspannt ausklingen! Statt des Regulären Arnis- und Kendo-Trainings trafen sich 22 Mitglieder aus unseren 3 Gruppen zum gemeinsamen Schmaus in der …

Saisonabschluss

L'Osteria Chemnitz. Wenn auch der Service zu wünschen übrig ließ, konnte das unsere ausgelassene Stimmung nicht beirren. Bei netten Gesprächen konnten sich unsere Teilnehmer wieder einmal gruppenübergreifend austauschen, was sonst aufgrund unterschiedlicher Trainingszeiten nicht möglich ist. Wir schauen auf eine erfolgreiche Saison 2024/2025 zurück und freuen uns auf ein paar kleine Sommer-Trainingspausen!

14.06.2025

Bundeszentrallehrgang in Zeitz

Am 14. Juni 2025 besuchten unsere DAKO-Dojo-Leiterin Anja und unser Combat Arnis-Trainer Simon den Bundeszentrallehrgang in Zeitz. Im Vergleich zu anderen BZL ist der Lehrgang in Zeitz ein wenig kleiner, was hervorragende Möglichkeiten gibt, …

BZL Zeitz

14.06.2025

Bundeszentrallehrgang in Zeitz

Am 14. Juni 2025 besuchten unsere DAKO-Dojo-Leiterin Anja und unser Combat Arnis-Trainer Simon den Bundeszentrallehrgang in Zeitz. Im Vergleich zu anderen BZL ist der Lehrgang in Zeitz ein wenig kleiner, was hervorragende Möglichkeiten gibt, …

BZL Zeitz

… an individuelleren Themen zu arbeiten und Themen aufzuarbeiten, die Überholungsbedarf zeigen. Dieses Jahr standen beim vierstündigen Arnis-Training Kontrolltechniken mit dem Stock am Hals auf dem Plan. Unter der fantastischen Anleitung von Marcel Städter (6. Antas) wurden Techniken im regulären als auch im Reversgriff trainiert. In einer tollen und freundlichen Atmosphäre konnte unser Wissen für die Sektion erweitert werden und wir freuen uns, auf zukünftige Lehrgänge!

11.04.2025

XIV SHITEN Seminar in Leipzig

Vom 11. bis 13. April 2025 nahmen drei Kendoka aus dem CPSV am XIV SHITEN Seminar in Leipzig teil. Unter der Leitung von Markus Frey (Kyoshi 7. Dan) aus Finnland bot das Seminar …

SHITEN Seminar

11.04.2025

XIV SHITEN Seminar in Leipzig

Vom 11. bis 13. April 2025 nahmen drei Kendoka aus dem CPSV am XIV SHITEN Seminar in Leipzig teil. Unter der Leitung von Markus Frey (Kyoshi 7. Dan) aus Finnland bot das Seminar …

SHITEN Seminar

… intensives Training und neue Impulse für alle Teilnehmer. In freundlicher Atmosphäre standen Keiko, technische Übungen und der gemeinsame Austausch im Mittelpunkt. Ein Highlight war die Sayonara-Party am Samstagabend. Die Veranstaltung war bestens organisiert – ein rundum gelungenes Wochenende!

29.03.2025

6. Ostbayern Kendo-Lehrgang

Am 29. März 2025 nahmen 2 Kendoka aus Chemnitz am 6. Ostbayern Kendo-Lehrgang in Straubing teil. Unter Anleitung von Hans Schmitt (5. Dan), Christian Lorenz (4. Dan) und Christian Maul (4. Dan) wurde intensiv …

Ostbayern-Lehrgang

29.03.2025

6. Ostbayern Kendo-Lehrgang

Am 29. März 2025 nahmen 2 Kendoka aus Chemnitz am 6. Ostbayern Kendo-Lehrgang in Straubing teil. Unter Anleitung von Hans Schmitt (5. Dan), Christian Lorenz (4. Dan) und Christian Maul (4. Dan) wurde intensiv …

Ostbayern-Lehrgang

… an allgemeinen Kendo-Techniken gearbeitet. Neben dem obligatorischen Keiko gab es optional auch eine Kata-Einheit, bei der sich die Teilnehmer individuell weiterentwickeln konnten. Auch Kendoka ohne Rüstung waren willkommen und konnten in eigenen Gruppen trainieren. Besonders für Kyu-Anwärter bot der Lehrgang gezielte Vorbereitung auf die anschließenden Prüfungen. Unter den 24 Prüflingen konnten sich auch unsere zwei Kendoka einen neuen Kyu-Grad sichern! Die Atmosphäre war freundlich und motivierend. Mit Obst und Wasser war für eine kleine Stärkung gesorgt, während die nahe gelegene Altstadt zur Mittagspause einlud. Wir danken dem Straubinger Verein für den tollen Lehrgang und die gelungene Organisation!

25.01.2025

Combat Arnis Prüfung

Mit viel Erfolg ist unsere Combat Arnis Gruppe ins neue Jahr gestartet! Denn es stand mal wieder eine Prüfung an.

Combat Arnis Prüfung

25.01.2025

Combat Arnis Prüfung

Mit viel Erfolg ist unsere Combat Arnis Gruppe ins neue Jahr gestartet! Denn es stand mal wieder eine Prüfung an.

Combat Arnis Prüfung

Unsere Arnisadoren Johannes und Andreas konnten beide mit einer sehr guten Leistung überzeugen und haben sich das gelbe Kampfhemd deutlich verdient. Wir gratulieren zu dieser Leistung und freuen uns auf ihre weitere Entwicklung!

Slideshow Bild 1
Slideshow Bild 2
Slideshow Bild 3
Slideshow Bild 4

07.12.2024

Weihnachtsessen

Auch dieses Jahr haben wir das Jahr mit einem gemeinsamen Weihnachtsessen ausklingen lassen. Dieses Mal trieb es uns passend zu unserer Sektion ins Restaurant …

Weihnachtsessen

07.12.2024

Weihnachtsessen

Auch dieses Jahr haben wir das Jahr mit einem gemeinsamen Weihnachtsessen ausklingen lassen. Dieses Mal trieb es uns passend zu unserer Sektion ins Restaurant …

Weihnachtsessen

Taste of Asia. Von Sushi über Ramen bis hin zu anderen leckeren Spezialitäten war alles dabei und wie jedes Jahr stärkte das gesellige Beisammensein den Zusammenhalt und das Gruppengefühl unserer drei verschiedenen Trainingsgruppen.

Wir wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Weihnachtsessen Slideshow 1

28.09.2024

Samstagstraining

Seit langem stand endlich wieder das erste Samstagstraining an. Denn, anders als beim regulären Training in der Woche, bietet der freie Wochenendtag die Möglichkeit, …

Samstagstraining

28.09.2024

Samstagstraining

Seit langem stand endlich wieder das erste Samstagstraining an. Denn, anders als beim regulären Training in der Woche, bietet der freie Wochenendtag die Möglichkeit, …

Samstagstraining

… ohne Zeitdruck in einer ausgedehnteren und damit effektiveren Form zu trainieren. Trotz Erkältungswelle fanden sich die hartgesottenen Mitglieder unserer drei Trainingsgruppen, Combat Arnis, Kendo und Iaido ein.

Die verringerte Teilnehmeranzahl unterstützte dabei außerdem, die individuelle Perfektion voranzutreiben, bot aber auch die Chance, unsere Kendo-Freunde aus Zwickau einzuladen, um die Dreifelderhalle des CPSV ausgiebig zu nutzen!

Alles in allem war es ein schönes Training und natürlich wünschen wir allen, die krank zu Hause liegen, eine schnelle Genesung und sehen uns hoffentlich beim nächsten Training wieder!

Slideshow Bild 1
Slideshow Bild 2

14.09.2024

Rudis PASS-Rallye

Wie jedes Jahr unterstützte unsere Sektion auch dieses Mal den Verein bei seiner alljährlichen wiederkehrenden Aktion für Kinder und Familien, die den Namen Rudis PASS-Rallye trägt. An diesem Tag geht es darum, …

Rudis PASS-Rallye

14.09.2024

Rudis PASS-Rallye

Wie jedes Jahr unterstützte unsere Sektion auch dieses Mal den Verein bei seiner alljährlichen wiederkehrenden Aktion für Kinder und Familien, die den Namen Rudis PASS-Rallye trägt. An diesem Tag geht es darum, …

Rudis PASS-Rallye

… Kindern verschiedenster Altersklassen einen schönen Tag zu bieten, bei denen sie sich an unterschiedlichen sportlichen und nicht-sportlichen Ständen ausprobieren und Spaß haben können. Die Absolvierung einiger oder sogar aller Stände wird am Ende mit einem tollen, kleineren oder größeren Preis belohnt.

An der Station unserer Sektion Asiatische Waffenkünste durften die Kleinen – und natürlich auch die Großen – beim Poolnudel-Freikampf Vollgas geben! Und wie jedes Jahr zeigte sich, was für einen Spaß das mit sich bringt.

Deshalb freuen wir uns sehr aufs kommende Jahr, denn hin und wieder klappt es, den ein oder anderen Teenager oder auch das ein oder andere Elternteil fürs reguläre Training anzuwerben.

Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Bild 5

22.07.2024

Selbstsicherheitstraining für Kinder

Schon 2022 hatte unser Trainer Simon eine Sommerferien-Projektwoche für Kinder durchgeführt, die für unser reguläres Training noch zu jung sind. Um an alte Erfolge anzuknüpfen, gab es auch diesen Sommer ein solches Event.

Selbstsicherheitstraining

22.07.2024

Selbstsicherheitstraining für Kinder

Schon 2022 hatte unser Trainer Simon eine Sommerferien-Projektwoche für Kinder durchgeführt, die für unser reguläres Training noch zu jung sind. Um an alte Erfolge anzuknüpfen, gab es auch diesen Sommer ein solches Event.

Selbstsicherheitstraining

Diesmal stand jedoch nicht nur der Philippinische Stockkampf auf dem Plan, sondern das Thema Selbstsicherheit im Allgemeinen. Eine Einheit Arnis – im Sinne der Möglichkeit, eine sich für die Selbstverteidigung eignende Kampfkunst zu erlernen – gab es im Zuge dessen aber natürlich trotzdem.

Und so wurde auch diese Projektwoche ein voller Erfolg! Als besonderes Dankeschön überreichte ein philippinisch-stämmiges Kind eine selbstgemalte philippinische Flagge. Was für eine schöne Idee!

01.06.2024

Saisonabschluss

Auch dieses Jahr haben wir die Saison – welche, aufgrund der dieses Jahr sehr zeitig liegenden und um eine halbe Woche verlängerten Sommerferien, …

Saisonabschluss

01.06.2024

Saisonabschluss

Auch dieses Jahr haben wir die Saison – welche, aufgrund der dieses Jahr sehr zeitig liegenden und um eine halbe Woche verlängerten Sommerferien, …

Saisonabschluss

… die wahrscheinlich bisher kürzeste jemals war – mit einem gemeinsamen Essen ausklingen lassen. Der Appetit führte uns diesmal ins Vietnam Nam Restaurant, wo wie immer nicht nur die Grundbedürfnisse befriedigt wurden, sondern auch nette Gespräche zwischen den Teilnehmern unserer verschiedenen Gruppen entstehen konnten.

Wir wünschen allen eine schöne Sommerzeit und erinnern erneut daran, dass das Training in den Sommerferien wie immer nur eingeschränkt stattfinden kann!